Dreischienengleis


Dreischienengleis (Normalspur und 1000mm).

In EEP läßt sich ein Dreischienengleis erstellen, indem man ein 1000mm Gleis verlegt und zusätzlich ein Normalspurgleis, das um 0,22 weiter auf der Seite liegt und  um 0,018 höher.
Im Beispiel oben ist der Gleisstil 1000mm-Meterspur und 1435mm-Regelspur-S49 verbaut. Das genaue justieren ist in EEP eine ziemliche Fummelarbeit. Mit dem JW-Gleiseditor geht es etwas komfortabler.
Bei Gleisbögen und Weichen muß man entsprechend dem Versatz den Radius berechnen (z.B. 119,78 m Radius für das 1000mm Gleis, 120 m für das Normalgleis).

Ein Problem stellt das Einsetzen der Fahrzeuge da. Am einfachsten geht es, wenn man einen Abzweig legt, bei dem die beiden Gleisstile eindeutig getrennt sind (NN links, SS rechts).


Zwischenwagen für den Betrieb auf Dreischienengleisen.

Der Zwischenwagen Ord 99-01-90 hat versetzte Puffer, so daß Normalspurwagen von der Schmalspurlok direkt bewegt werden können, ohne sie aufzubocken.
In EEP funktioniert das leider nicht, wenn die Normalspurwagen auf das Normalspurgleis gesetzt werden. Dazu muß man also die DSG-Wagen (Dreischinenwagen) benutzen und sie auf das Schmalspurgleis aufsetzten. Dabei darauf achten, daß die Wagen so gedreht werden, daß die Räder auf dem Normalspurgleis laufen.

Zur Zeit sind sieben verschiedene Normalspurwagen mit diesem 22 cm Versatz in WBFSS040c enthalten.

Die beiden Zwischenwagen Ord 99-01-92 und 99-01-95 (WBFSS0040.exe) sind für den Betrieb mit aufgebockten Wagen zu verwenden.
Beim Original wurde ein Zwischenwagen auf jeder Seite des Zuges eingesetzt, um leichter rangieren zu können. Auf der Ladefläche sind Betonblöcke untergebracht um das benötigte Bremsgewicht von 13 Tonnen zu erzielen.

© Klaus Keuer, 06.07.2006